Live Webinar - Hundeemotionen verstehen
Entspanntes Miteinander neu definiert - Montag 31. März
Beschreibung
Nachdem wir im ersten Webinar die Sprache der Hunde (die Aufzeichnung kann man im Mitgliederbereich ausleihen und ansehen) betrachtet haben, geht es jetzt um die zugrunde liegenden Emotionen, die Hunde mit ihrer Sprache ausdrücken. Viel davon können wir nur vermuten. Jedoch durch die Kenntnisse und Funktion des Nervensystems der Hunde können wir da einen guten Ansatz vornehmen. Hunde haben das gleiche Nervensystem wie wir Menschen. Wie ticken Hunde und wie können wir das für ein funktionales Training bzw. Miteinander nutzen? Wie können wir unseren Hunden helfen mit starken Emotionen wie zum Beispiel Angst und Frust umzugehen? Hier geht es nicht darum diese Emotionen zu unterdrücken sondern deren Ursprung zu sehen und einen individuellen Ausgleich und Verständnis zu finden. Zunächst erkläre ich euch auf verständliche Art wie das Nervensystem unserer Hunde funktioniert und welche Funktion Emotionen bei Menschen und Hunden haben. Hier werden wir sehen, warum manche Hunde nicht alleine bleiben können, Ressourcen verteidigen, reaktiv sind ... Es gibt viele verschiedene Methoden das Nervensystem wieder auszugleichen bzw. Hunde wieder in ein nervliches Gleichgewicht zu bringen. Gemeinsame Entspannung und auch Entspannung trainieren ist eines davon. Das ist aber keine klassische Methode indem man den Hund in stressigen Situationen Sitz machen lässt. Einen Hund dessen Nervensystem auf Alarm ist mit angespannten Muskeln und voll mit Botenstoffen, die Aktion verlangen, sitzen zu lassen ist nicht passend. Strafe hier anzuwenden ist folglich noch unpassender. Es gilt dagegen die Ursache zu erkennen. Welche Emotion ist verantwortlich für das unerwünschte Verhalten? Wenn ein Hund viele Probleme hat, wie zum Beispiel alleine bleiben, Ressourcen verteidigen und Reaktivität muss man meist nicht alle die Probleme behandeln sondern nur die eine Emotion erkennen und hier ansetzen. Denn diese Emotion liegt allen Problemen zugrunde, die dieser Hund hat. Seid gespannt. Freue mich auf euch! Andrea Jumpertz Der reine Vortrag ohne nachträgliche Fragenbeantwortung wird aufgezeichnet und kann von den Teilnehmern noch 14 Tage angeschaut werden.










Bevorstehende Sessions
Umbuchung & Kündigung
Für Stornierungen und Umbuchungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Kontaktangaben
022748299516
andrea.jumpertz@t-online.de
Hundeschule und Mehr, Aachener Straße 1413, Köln, Deutschland